
Informationsfreiheit in der Kommunalpolitik – bitte per Gesetz verbindlich
Die Wahlergebnisse 2019 in Brandenburg und eine rückläufige Verbundenheit (Punkt 5.2.1) gegenüber der Vierten Gewalt sprechen eine eindeutige Sprache. Der Haussegen hängt schief, das Handeln der Verwaltung ist in einigen Schlüsselbereichen nicht ausreichend nachvollziehbar. Irgendetwas steht zwischen einer ehrlichen Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Verantwortungsträgern; manchmal scheitert es sogar an der Veröffentlichung von Amtsblättern. Informationen aus weiterlesen…